Ich bin bei sämtlichen schweizerischen Krankenkassen und Unfallversicherungen sowie bei der IV anerkannt.
Psychologische Psychotherapie ist laut Krankenversicherungsgesetz keine Leistung, die von der Grundversicherung abgedeckt ist.
Als Selbstzahler übernehmen Sie daher die Kosten der Psychotherapie selbst.
Viele Zusatzversicherungen leisten jedoch finanzielle Beiträge an
eine psychologische Psychotherapie.
Kontaktieren Sie
Ihre Zusatzversicherung, um genauere Informationen zu erhalten (die Angabe von Gründen ist dafür nicht notwendig).
Beiträge an die Psychotherapie werden ferner in den folgenden Fällen geleistet:
- Unfallversicherung. Sind Ihre psychischen Beschwerden Folge eines Unfalles,
übernimmt die Unfallversicherung die Kosten für die Psychotherapie auf
Anfrage.
- Opferhilfe. Sind Ihre psychischen Probleme Folge von erlebter körperlicher und/oder psychischer Gewalt, so können Sie bei der regionalen Stelle für Opferhilfe einen Antrag auf Kostenbeteiligung für die Psychotherapie stellen.
-
IV-Beiträge. Die Invalidenversicherung bezahlt Psychotherapien bei PatientInnen bis
zum vollendeten 20. Lebensjahr, wenn die Therapie unmittelbar der
Eingliederung ins Erwerbsleben oder aber der Behandlung von
Geburtsgebrechen dient (Art. 12, 13 IVG).