Wann hilft Psychotherapie?
Häufige Gründe, psychotherapeutische
Hilfe zu suchen sind u.a.
- depressive Zustände,
- Angst und Zwänge,
- überfordernde zwischenmenschliche Konflikte,
- Stresssymptome,
- Probleme mit der Impulskontrolle,
- Motivations- und Selbstwertthematiken.
Wie Läuft eine Psychotherapie ab?
In den ersten Sitzungen lernen wir uns kennen. Wir erarbeiten ein
gemeinsames Verständnis für das Problem und eine Vorstellung davon, wie dieses
angegangen werden könnte. Manchmal handelt es sich um etwas Einfaches und
Praktisches, und das Problem kann in wenigen Sitzungen befriedigend gelöst
werden. In anderen Fällen geht es um Muster und Schwierigkeiten, die einer
Klientin schon lange zu schaffen machen. Die therapeutische Vorgehensweise kann
sehr vielfältig sein. Oft reicht es bereits, im Rahmen der Therapie ein Problem
mit neuen Augen zu sehen. In anderen Fällen genügt blosse Einsicht nicht, um
eine Veränderung herbeizuführen. Die Therapie gleicht dann mehr einem Training,
das Zeit erfordert, vergleichbar mit dem Erlernen eines neuen Instruments.
Mit welcher Methode arbeite ich?
Meine psychotherapeutische Ausbildung und meine Arbeitsweise sind kognitiv-verhaltenstherapeutisch, wobei ich schwerpunktmässig mit neueren Verfahren, wie der Schematherapie nach Jeffrey Young und der Acceptance and Commitment Therapy arbeite.